Ganz herzlichen Dank für die Einladung und für die Gelegenheit, heute hier sprechen zu dürfen. Und ganz herzlichen Dank auch für den spannenden Titel, den Sie mir für das Referat gegeben haben: «Warum ist die Schweiz so reich und weshalb muss es nicht so bleiben?»
Das ist tatsächlich eine interessante Frage; eine, die wir uns zu wenig stellen. Wir haben uns so an den Wohlstand gewöhnt, dass wir ihn oft für selbstverständlich halten, für einen unveränderbaren Naturzustand gewissermassen, der einfach ewig so andauern wird.
Auszug aus der Rede von Bundesrat Albert Rösti im Rahmen des UBS Center Wirtschaftspodiums Schweiz zum Thema «Warum ist die Schweiz so reich und weshalb muss es nicht so bleiben?» vom 3. April 2025. Der Text wurde gleichentags vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) als Medienmitteilung herausgegeben. Dieser Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung.
Ganz herzlichen Dank für die Einladung und für die Gelegenheit, heute hier sprechen zu dürfen. Und ganz herzlichen Dank auch für den spannenden Titel, den Sie mir für das Referat gegeben haben: «Warum ist die Schweiz so reich und weshalb muss es nicht so bleiben?»
Das ist tatsächlich eine interessante Frage; eine, die wir uns zu wenig stellen. Wir haben uns so an den Wohlstand gewöhnt, dass wir ihn oft für selbstverständlich halten, für einen unveränderbaren Naturzustand gewissermassen, der einfach ewig so andauern wird.
Warum ist die Schweiz so reich und weshalb muss es nicht so bleiben? News Service Bund Rede von Bundesrat Albert Rösti am 3.4.2025 lesen
«Die Schweiz ist stark aufgestellt» UZH News Artikel vom 7.4.2025 lesen
Trumps Zollwut: Die überheblichen USA, das träge Deutschland und die wendige Schweiz Flossbach von Storch Research Institute Artikel von Gunter Schnabl vom 9.4.2025 lesen
Die Schweiz gilt als reich und sicher – doch wie viel davon ist garantiert, und was muss aktiv erhalten werden? Geopolitische Unsicherheiten, rasante technologische Entwicklungen, starkes Bevölkerungswachstum und Angst vor Wohlstandseinbussen treiben die Schweiz um. Am Wirtschaftspodium Schweiz vom 3. April 2025 diskutierten Expertinnen und Experten, welche Faktoren unseren Wohlstand prägen und welche Weichenstellungen nötig sind, um ihn langfristig zu sichern. Ein Highlight war die Keynote von Bundesrat Albert Rösti, der zentrale Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Schweizer Wirtschaft beleuchtet.
Den Vortrag von Bundesrat Albert Rösti sowie alle weiteren Diskussionen finden Sie wie gewohnt auf unserer YouTube-Playlist.
Die Schweiz gilt als reich und sicher – doch wie viel davon ist garantiert, und was muss aktiv erhalten werden? Geopolitische Unsicherheiten, rasante technologische Entwicklungen, starkes Bevölkerungswachstum und Angst vor Wohlstandseinbussen treiben die Schweiz um. Am Wirtschaftspodium Schweiz vom 3. April 2025 diskutierten Expertinnen und Experten, welche Faktoren unseren Wohlstand prägen und welche Weichenstellungen nötig sind, um ihn langfristig zu sichern. Ein Highlight war die Keynote von Bundesrat Albert Rösti, der zentrale Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Schweizer Wirtschaft beleuchtet.
Den Vortrag von Bundesrat Albert Rösti sowie alle weiteren Diskussionen finden Sie wie gewohnt auf unserer YouTube-Playlist.