Was taugt der Föderalismus? Eine Auslegeordnung.

Mar
15
05:00 PM - 06:00 PM

Add to your Calendar

Livestream

Was taugt der Föderalismus?

Wir feiern dieses Jahr 175 Jahre Bundesverfassung und somit die Geburtsstunde des Föderalismus. Seit dieser Stunde Null in der modernen Schweizer Politik hat sich viel getan, der Föderalismus als Grundpfeiler der schweizerischen Staatsordnung ist geblieben. Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen stellt sich jedoch die Frage, ob der Föderalismus noch zeitgemäss ist. Wie anpassungsfähig und krisenfest ist unsere Demokratie? Was für Lehren können wir aus der Vergangenheit ziehen?

Politökonom Prof. Christoph A. Schaltegger präsentiert im Webcast spannende Erkenntnisse aus der Geschichte der Föderalismusforschung und beleuchtet Aspekte eines effizienten Föderalismusdesigns, der schleichenden Zentralisierung, Aspekte zum Finanzausgleich und zum Steuerwettbewerb. Dabei werden auch Fragen zur Einkommensverteilung thematisiert.

Prof. Christoph A. Schaltegger beantwortet im Anschluss an seinen Vortrag Fragen aus dem Online-Publikum. Die Diskussion wird moderiert von UBS Stiftungsprofessor Florian Scheuer, Direktor des Department of Economics an der Universität Zürich.

Mit diesem Webcast läuten wir die Aufwärmphase für unser Wirtschaftspodium Schweiz vom 3. April 2023 ein, wo Prof. Schaltegger ebenfalls teilnehmen wird. Gemeinsam mit alt Bundesrat Ueli Maurer, economiesuisse Vorsitzende Monika Rühl und vielen anderen, wird darüber diskutiert, wie fit der Föderalismus ist, um den aktuellen globalen Herausforderungen zu begegnen.

Wir feiern dieses Jahr 175 Jahre Bundesverfassung und somit die Geburtsstunde des Föderalismus. Seit dieser Stunde Null in der modernen Schweizer Politik hat sich viel getan, der Föderalismus als Grundpfeiler der schweizerischen Staatsordnung ist geblieben. Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen stellt sich jedoch die Frage, ob der Föderalismus noch zeitgemäss ist. Wie anpassungsfähig und krisenfest ist unsere Demokratie? Was für Lehren können wir aus der Vergangenheit ziehen?

Politökonom Prof. Christoph A. Schaltegger präsentiert im Webcast spannende Erkenntnisse aus der Geschichte der Föderalismusforschung und beleuchtet Aspekte eines effizienten Föderalismusdesigns, der schleichenden Zentralisierung, Aspekte zum Finanzausgleich und zum Steuerwettbewerb. Dabei werden auch Fragen zur Einkommensverteilung thematisiert.

Christoph Schaltegger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Luzern
Christoph Schaltegger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Luzern

Speakers

Professor for political economics at the University of Lucerne
Prof. Christoph Schaltegger

Professor Schaltegger ist seit 2021 Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern. Er war von 2015 bis 2022 Gründungsdekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und leitet seit 2010 den Lehrstuhl für Politische Ökonomie an der Universität Luzern. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik. Zuvor leitete er als Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse den Bereich Finanz- und Steuerpolitik. Bis 2008 arbeitete Christoph Schaltegger als Referent von Bundesrat Hans-Rudolf Merz im Eidgenössischen Finanzdepartement.

UBS Foundation Professor of Economics of Institutions, Research Fellow CEPR

Florian Scheuer received his PhD from MIT in 2010. He is interested in the policy implications of rising inequality, with a focus on tax policy. In particular, he has worked on incorporating important features of real-world labor markets into the design of optimal income and wealth taxes. These include economies with rent-seeking, superstar effects or an important entrepreneurial sector, frictional financial markets, as well as political constraints on tax policy and the resulting inequality. His work has been published in the American Economic Review, the Journal of Political Economy, the Quarterly Journal of Economics and the Review of Economic Studies, among other journals. In 2017, he received an ERC starting grant for his research on “Inequality - Public Policy and Political Economy.” Before joining Zurich, he was on the faculty at Stanford, held visiting positions at Harvard and UC Berkeley and was a National Fellow at the Hoover Institution. He is Co-Editor of Theoretical Economics and Member of the Board of Editors of the Review of Economic Studies. He is also a Co-Director of the working group on Macro Public Finance at the NBER. He has commented on tax policy in various US and Swiss media outlets.

Professor for political economics at the University of Lucerne
Prof. Christoph Schaltegger

Professor Schaltegger ist seit 2021 Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern. Er war von 2015 bis 2022 Gründungsdekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und leitet seit 2010 den Lehrstuhl für Politische Ökonomie an der Universität Luzern. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik. Zuvor leitete er als Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse den Bereich Finanz- und Steuerpolitik. Bis 2008 arbeitete Christoph Schaltegger als Referent von Bundesrat Hans-Rudolf Merz im Eidgenössischen Finanzdepartement.

UBS Foundation Professor of Economics of Institutions, Research Fellow CEPR

Florian Scheuer received his PhD from MIT in 2010. He is interested in the policy implications of rising inequality, with a focus on tax policy. In particular, he has worked on incorporating important features of real-world labor markets into the design of optimal income and wealth taxes. These include economies with rent-seeking, superstar effects or an important entrepreneurial sector, frictional financial markets, as well as political constraints on tax policy and the resulting inequality. His work has been published in the American Economic Review, the Journal of Political Economy, the Quarterly Journal of Economics and the Review of Economic Studies, among other journals. In 2017, he received an ERC starting grant for his research on “Inequality - Public Policy and Political Economy.” Before joining Zurich, he was on the faculty at Stanford, held visiting positions at Harvard and UC Berkeley and was a National Fellow at the Hoover Institution. He is Co-Editor of Theoretical Economics and Member of the Board of Editors of the Review of Economic Studies. He is also a Co-Director of the working group on Macro Public Finance at the NBER. He has commented on tax policy in various US and Swiss media outlets.