Die Schweiz am Scheideweg: EU, Migration und Wettbewerbsfähigkeit

Apr
16

Livestream

Presse

  • «Wirtschaftspodium 2024 - Die Schweiz am Scheideweg» Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Rede von Bundesrat Ignazio Cassis am 16.4.2024 lesen

  • «Ist die Schweiz tatsächlich so gesund, wie wir glauben?» Tages-Anzeiger Artikel vom 16.4.2024 lesen

Die Schweiz am Scheideweg

Welchen Weg schlägt die Schweiz in der Beziehung zur EU ein? Wächst die Schweiz nur in die Breite? Und was macht den Werk- und Denkplatz Schweiz stark? Dies waren die zentralen Fragen, die am vergangenen Wirtschaftspodium diskutiert wurden.

Auf dem ersten Panel wurde die Beziehung Schweiz-EU diskutiert. Was ist besser für die Schweiz: Alleingang oder institutionelle Anbindung an die EU? Es debattierten Ständerätin Esther Friedli (SVP), ETH-Ratspräsident Michael O. Hengartner und Ständeratspräsidentin Eva Herzog (SP).

Auf dem zweiten Panel wurden die ökonomischen Auswirkungen der Zuwanderung erörtert. Senkt die Zuwanderung unseren Wohlstand? Auf dem Podium nahmen teil: Prof. Reiner Eichenberger (Université de Fribourg), der Ökonom, Publizist und Autor Beat Kappeler, Prof. Alexandra Spitz-Oener (Humboldt-Universität Berlin) und der Leiter Direktion für Arbeit (SECO) Boris Zürcher.

Hauptreferent Bundesrat Ignazio Cassis wurde aufgrund einer Sondersession leider in Bundesbern aufgehalten und konnte seine Rede am Wirtschaftspodium nicht wie geplant halten. Das Publikum kam stattdessen in den Genuss eines pointierten Referats von alt Bundesrat Kaspar Villiger mit dem Titel "Selbstbehauptung eines weltoffenen souveränen Kleinstaats im Sturm einer zerfallenden Weltordnung", der dankenswerterweise kurzfristig einsprang.

Alle Vorträge und Diskussionen finden Sie wie gewohnt auf unserem YouTube-Kanal. Die Rede von Bundesrat Ignazio Cassis, die inzwischen veröffentlicht wurde, haben wir für Sie als UBS Center Insight bereitgestellt.

Welchen Weg schlägt die Schweiz in der Beziehung zur EU ein? Wächst die Schweiz nur in die Breite? Und was macht den Werk- und Denkplatz Schweiz stark? Dies waren die zentralen Fragen, die am vergangenen Wirtschaftspodium diskutiert wurden.

Auf dem ersten Panel wurde die Beziehung Schweiz-EU diskutiert. Was ist besser für die Schweiz: Alleingang oder institutionelle Anbindung an die EU? Es debattierten Ständerätin Esther Friedli (SVP), ETH-Ratspräsident Michael O. Hengartner und Ständeratspräsidentin Eva Herzog (SP).

Bild: Patrick Federi via Unsplash
Bild: Patrick Federi via Unsplash

Speakers

Bundesrat (FDP)
Ignazio Cassis

Der promovierte Mediziner begann seine politische Karriere als Gemeinderat der Gemeinde Collina d`Oro im Bezirk Lugano. 2007 wurde Ignazio Cassis, der damals als Kantonsarzt tätig war, in den Nationalrat gewählt und gehörte dort der Bundeshausfraktion FDP – den Liberalen an. 2017 schliesslich folgte seine Wahl in den Bundesrat. Dem Anciennitätsprinzip folgend war er 2022 Bundespräsident.

Professor für Theorie der Wirtschafts- und Finanzpolitik an der Universität Fribourg
Prof. Reiner Eichenberger

Reiner Eichenberger ist seit 1998 Professor für Theorie der Wirtschafts- und Finanzpolitik an der Universität Fribourg sowie Mitbegründer und Forschungsdirektor von CREMA (Center for Research in Economics, Management and the Arts). Spezialisiert ist er insbesondere auf die ökonomische Analyse des politischen Prozesses und politischer Institutionen. Er hat drei Bücher, über 140 wissenschaftliche Aufsätze und unzählige Beiträge in populären Medien publiziert. Er war Mitglied der Eidgenössischen Kommunikationskommission ComCom. Im Ranking von NZZ und FAZ zum gesellschaftlichen Einfluss von Ökonomen in der Schweiz belegte er seit 2016 jeweils den zweiten Platz.

Ständerätin Kanton St. Gallen (SVP)
Esther Friedli

Esther Friedli ist seit 2023 Ständerätin für den Kanton St. Gallen. An den Universitäten in Bern und Aarhus (Dänemark) studierte sie Politikwissenschaft mit dem Nebenfach Staatsrecht und den Ergänzungsfächern Volkswirtschaft und Medienwissenschaften. Friedli ist selbständige Beraterin für politische Kommunikation und Gastronomin.

Präsident des ETH-Rats
Prof. Michael Hengartner

Michael O. Hengartner war von Februar 2014 bis Januar 2020 Rektor der Universität Zürich (UZH). Von 2016 bis zu seinem Ausscheiden als UZH-Rektor amtete er zudem als Präsident von swissuniversities. Michael Hengartner ist schweizerisch-kanadischer Doppelbürger. Er wuchs in Quebec City auf, wo er an der Université Laval Biochemie studierte. 1994 promovierte er am Massachusetts Institute of Technology im Labor von Nobelpreisträger H. Robert Horvitz. Danach leitete er bis 2001 eine Forschungsgruppe am Cold Spring Harbor Laboratory in den USA. 2001 wurde er auf die neu eingerichtete Ernst-Hadorn-Stiftungsprofessur am Institut für Molekulare Biologie der UZH berufen. Von 2009 bis 2014 war er Dekan der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der UZH.

Ständerätin Basel-Stadt (SP)
Dr. Eva Herzog

Eva Herzog ist seit 2020 Ständerätin des Kantons Basel-Stadt. Davor war sie über 15 Jahre Regierungsrätin und Vorsteherin des Finanzdepartements von Basel-Stadt, zuständig für Finanzen, Steuern, Immobilien, Personal und Informatik. Herzog studierte Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und Spanisch an den Universitäten Basel und Santiago de Compostela (Spanien).

Wirtschaftsjournalist und Autor
Dr. Beat Kappeler

Beat Kappeler studierte Weltwirtschaft und Völkerrecht an der Universität Genf. Er ist als freier Wirtschaftsjournalist tätig. Von 1977–1992 war Beat Kappeler Sekretär des Gewerkschaftsbunds, betraut mit Liberalisierungsdossiers. Seit 1992 ist er Wirtschaftskommentator, zuerst bei der alten Weltwoche, und 2002–2018 bei der NZZ am Sonntag. Er wurde mit dem Zürcher Journalistenpreises ausgezeichnet. Von 1996 bis 2000 war er a. o. Professor für Sozialpolitik am IDHEAP, Universität Lausanne, und Mitglied der Eidg. Kommunikationskommission. Sein Weg führte ihn durch rund 30 staatliche Kommissionen.

Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Alexandra Spitz-Oener

Alexandra Spitz-Oener ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin, stellvertretende Direktorin der ROOKWOOL Stiftung Berlin Institut für Wirtschaft und Zukunft der Arbeit (RF Berlin) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Darüber hinaus ist sie Principal Investigator des von der Deutschen Wissenschaftsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs/TransRegio «Rationalität und Wettbewerb». Ihre Forschungsinteressen liegen in der Angewandten Mikroökonomie, insbesondere in der Arbeitsökonomie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Verständnis der Herausforderungen, die sich für Arbeitnehmer durch technologischen Wandel, Handel und Immigration ergeben.

Leiter der Direktion für Arbeit, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Dr. Boris Zürcher

Boris Zürcher ist seit 2013 Leiter der Direktion für Arbeit. Zuvor Chefökonom und Direktor der BAK Basel Economics AG, Basel. 2007 bis 2012 Chefökonom und Vizedirektor bei Avenir Suisse, Think Tank for Economic and Social Issues, Zürich. 2002 bis 2007 wirtschaftspolitischer Berater der Bundesräte Pascal Couchepin, Joseph Deiss und der Bundesrätin Doris Leuthard im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement. 1999 bis 2002 Ressortleiter Arbeitsmarktpolitik im SECO. Nach einer Lehre als Maschinenzeichner, berufsbegleitende Matura auf dem zweiten Bildungsweg und Studium der Volkswirtschaft und Soziologie an der Universität Bern. Seit 2003 Lehrbeauftragter an der Universität Bern.

Vorsitzender des Stiftungsrats des UBS Center for Economics in Society, Altbundesrat
Dr. h.c. Kaspar Villiger

Kaspar Villiger, geboren 1941, erlangte 1966 das Diplom als Maschineningenieur an der ETH Zürich. Danach leitete er 23 Jahre lang als Chairman und CEO die Villiger Söhne AG, Stammhaus der in der Schweiz und Deutschland tätigen Villiger Gruppe. Von 2004 bis 2009 war er Verwaltungsrat für Nestlé, Swiss Re und die Neue Zürcher Zeitung und von 2009 bis 2012 Chairman der UBS AG. Seine Politlaufbahn startete er 1972 zunächst als Grossrat, anschliessend als Nationalrat und schliesslich als Ständerat. Im Bundesrat war Villiger von 1989 bis 2003, leitete erst das Militärdepartement und später das Finanzdepartement. 1995 und 2002 war er Bundespräsident. Villiger erhielt für sein Wirken zahlreiche Auszeichnungen; den Fischhof-Preis, die Ehrendoktorwürde der Universität Luzern, den Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung und jüngst den Bonny-Preis für die Freiheit. Er ist Member of the Global Leadership Foundation (GLF) und seit 2012 Chairman der UBS Foundation of Economics in Society.

Gentinetta*Scholten
Dr. Katja Gentinetta

Katja Gentinetta ist eine Schweizer Politik- und Wirtschaftsphilosophin. Seit über 10 Jahren arbeitet sie als selbständige Publizistin, Universitätsdozentin sowie in strategischen Führungspositionen. Sie studierte in Zürich und Paris und wurde für ihre Arbeit zu den Grenzen der Toleranz in pluralen Gesellschaften promoviert. An Weiterbildungen in Salzburg, Harvard und am INSEAD vertiefte sie ihr Management-Wissen und ihre Führungsqualitäten. Sie blickt auf eine lange Karriere mit Führungsfunktionen in Kultur, Politik und Wirtschaft zurück. Katja Gentinetta hat eine Reihe von Sachbüchern zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragen publiziert.

Bundesrat (FDP)
Ignazio Cassis

Der promovierte Mediziner begann seine politische Karriere als Gemeinderat der Gemeinde Collina d`Oro im Bezirk Lugano. 2007 wurde Ignazio Cassis, der damals als Kantonsarzt tätig war, in den Nationalrat gewählt und gehörte dort der Bundeshausfraktion FDP – den Liberalen an. 2017 schliesslich folgte seine Wahl in den Bundesrat. Dem Anciennitätsprinzip folgend war er 2022 Bundespräsident.

Professor für Theorie der Wirtschafts- und Finanzpolitik an der Universität Fribourg
Prof. Reiner Eichenberger

Reiner Eichenberger ist seit 1998 Professor für Theorie der Wirtschafts- und Finanzpolitik an der Universität Fribourg sowie Mitbegründer und Forschungsdirektor von CREMA (Center for Research in Economics, Management and the Arts). Spezialisiert ist er insbesondere auf die ökonomische Analyse des politischen Prozesses und politischer Institutionen. Er hat drei Bücher, über 140 wissenschaftliche Aufsätze und unzählige Beiträge in populären Medien publiziert. Er war Mitglied der Eidgenössischen Kommunikationskommission ComCom. Im Ranking von NZZ und FAZ zum gesellschaftlichen Einfluss von Ökonomen in der Schweiz belegte er seit 2016 jeweils den zweiten Platz.

Ständerätin Kanton St. Gallen (SVP)
Esther Friedli

Esther Friedli ist seit 2023 Ständerätin für den Kanton St. Gallen. An den Universitäten in Bern und Aarhus (Dänemark) studierte sie Politikwissenschaft mit dem Nebenfach Staatsrecht und den Ergänzungsfächern Volkswirtschaft und Medienwissenschaften. Friedli ist selbständige Beraterin für politische Kommunikation und Gastronomin.

Präsident des ETH-Rats
Prof. Michael Hengartner

Michael O. Hengartner war von Februar 2014 bis Januar 2020 Rektor der Universität Zürich (UZH). Von 2016 bis zu seinem Ausscheiden als UZH-Rektor amtete er zudem als Präsident von swissuniversities. Michael Hengartner ist schweizerisch-kanadischer Doppelbürger. Er wuchs in Quebec City auf, wo er an der Université Laval Biochemie studierte. 1994 promovierte er am Massachusetts Institute of Technology im Labor von Nobelpreisträger H. Robert Horvitz. Danach leitete er bis 2001 eine Forschungsgruppe am Cold Spring Harbor Laboratory in den USA. 2001 wurde er auf die neu eingerichtete Ernst-Hadorn-Stiftungsprofessur am Institut für Molekulare Biologie der UZH berufen. Von 2009 bis 2014 war er Dekan der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der UZH.

Programm

14.30 Türöffnung
15.00 Begrüssung
Alt Bundesrat Kaspar Villiger (UBS Foundation)
Katja Gentinetta (Politik- und Wirtschaftsphilosophin)
15.05 Alleingang oder institutionelle Anbindung an die EU?
Podiumsdiskussion: Esther Friedli (SVP), Michael 0. Hengartner (ETH Rat), Eva Herzog (SP)
16.00 Kaffeepause
16.30 Senkt Zuwanderung unseren Wohlstand?
Podiumsdiskussion: Reiner Eichenberger (Université de Fribourg), Beat Kappeler (Ökonom und Autor), Alexandra Spitz-Oener (Humboldt-Universität), Boris Zürcher (SECO)
17.30 Apéro
18.00 Die Schweiz am Scheideweg
Keynote: Bundesrat Ignazio Cassis (FDP)
Selbstbehauptung eines weltoffenen souveränen Kleinstaats im Sturm einer zerfallenden Weltordnung
Referat: Alt Bundesrat Kaspar Villiger (UBS Foundation)
19.00 Ende der Veranstaltung
14.30 Türöffnung
15.00 Begrüssung
Alt Bundesrat Kaspar Villiger (UBS Foundation)
Katja Gentinetta (Politik- und Wirtschaftsphilosophin)
15.05 Alleingang oder institutionelle Anbindung an die EU?
Podiumsdiskussion: Esther Friedli (SVP), Michael 0. Hengartner (ETH Rat), Eva Herzog (SP)
16.00 Kaffeepause
16.30 Senkt Zuwanderung unseren Wohlstand?
Podiumsdiskussion: Reiner Eichenberger (Université de Fribourg), Beat Kappeler (Ökonom und Autor), Alexandra Spitz-Oener (Humboldt-Universität), Boris Zürcher (SECO)
17.30 Apéro
18.00 Die Schweiz am Scheideweg
Keynote: Bundesrat Ignazio Cassis (FDP)
Selbstbehauptung eines weltoffenen souveränen Kleinstaats im Sturm einer zerfallenden Weltordnung
Referat: Alt Bundesrat Kaspar Villiger (UBS Foundation)
19.00 Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Kongresshaus Zürich

Claridenstrasse 5, 8002 Zürich
(Google Maps)